Toiletten machen Schule

Warum
In diesem Schuljahr wird es keinen neuen Wettbewerb geben. Um alle Neuigkeiten zu erfahren, meldet Euch für den Newsletter an!
Hier findet Ihr die Dokumentation des letzten Wettbewerbs.
Die Sieger kommen aus Berlin, Saarbrücken und Remscheid
Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung am 4. Juni 2019 in Berlin sind die Sieger*innen und Sonderpreisträger*innen des bundesweiten „Toiletten-machen-Schule“-Wettbewerbs geehrt worden. Bei der eindrucksvollen Gala-Veranstaltung im Kino Toni wurden die Teltow Grundschule aus Berlin-Schöneberg, die Heinrich-Neumann-Schule aus Remscheid und die Grundschule Sankt Arnual aus Saarbrücken für ihre exzellenten Konzepte ausgezeichnet.
Für die Auswahl der Sieger*innen fand am 8. Mai die Sitzung der Jury statt, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Bundesschülerkonferenz, dem Bundeselternrat, den Förderern Knorr-Bremse Global Care e. V., CWS, Villeroy & Boch und der Marke Domestos von Unilever sowie Expertinnen und Experten der GTO. Bedingt durch die vielen qualitativ hochwertigen Konzepte fiel die Auswahl schwer.
Zu den drei Hauptpreisträger*innen wurden zusätzlich acht Sonderpreisträgerschulen für besondere Leistungen und Ideen ausgewählt und bei der Siegerehrung in Berlin geehrt:
Kategorie „Nachhaltigkeit des Konzepts“ – Kranich Gymnasium aus Salzgitter
Kategorie „Organisatorische Strukturen“ – Meinolfschule aus Hagen
Kategorie „Selbstorganisation der Schüler*innen“ – Ratsgymnasium Münster
Kategorie „Motivation und Einsatz“ – Gustav-Schönleber-Schule aus Bietigheim-Bissingen
Kategorie „Innovation“ – Joan-Miró-Grundschule aus Berlin
Kategorie „Kreativität“ – Paul-Klee-Grundschule aus Berlin
Kategorie „Beste Problemanalyse“ – Franz-Stollwerck-Schule aus Krefeld
Kategorie „Blick über den Kloschüsselrand“ – Grundschule Schelmengraben aus Wiesbaden
Ideen und Konzepte
Selbstverständlich möchten wir euch die vorbildhaften und vielfältigen Ideen und Konzepte der Schulen vorstellen. Zeitnah wird eine umfassende Dokumentation der besten Konzepte bereitgestellt, um andere zu inspirieren, die gerne etwas verändern möchten.
Vorab stehen hier die Siegerkonzepte zum Download zur Verfügung
Grundschule Sankt Arnual (Saarbrücken)
Heinrich-Neumann-Schule (Remscheid)
Teltow-Grundschule (Berlin)
Partner-Wettbewerbe im Ausland
Gleichzeitig führt die GTO in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) Partner-Wettbewerbe in Uganda und Pakistan durch. Erfahrt mehr darüber unter „Toilets Making the Grade“
Fakten
- 80Schulen haben am Wettbewerb teilgenommen
- 14Bundesländer waren dabei
- 37.000Schüler*innen engagierten sich für bessere Schultoiletten
Ehrenfrauen und Ehrenmänner gehen nicht aufs Klo. Ehrenfrauen und Ehrenmänner verrichten ihr Geschäft
(Klogold AG – Gustav-Schönleber-Schule)
Aktuelles
Die Sieger kommen aus Berlin, Saarbrücken und Remscheid
Pressemitteilung zur Preisverleihung des „Toiletten machen Schule”-Wettbewerbs 2018/19
Die Sieger stehen fest
Das Finale des „Toiletten machen Schule“-Wettbewerbs rückt näher. Am 8. Mai wurden in der Jurysitzung die drei Siegerschulen festgelegt.
Uns stinkt’s!
Parlamentarisches Frühstück im Bundestag: Wie kann die Politik dazu beitragen, die Schultoilettensituation zu verbessern – national und international?
Hinweise
Was ist das Inspirationspaket?
Das Inspirationspaket soll euch mit Informationen und Tipps inspirieren. In drei Schritten soll es euch helfen, den Weg zur Verbesserung eurer Schultoiletten gemeinsam zu gehen. Für die praktische Umsetzung enthält das Inspirationspaket zwei Moderationsanleitungen für die Methode „Vier-Sinne-Inspektion“ und für die Methode „Jede Stimme zählt“. Diese beiden Methoden werden euch sowohl bei einer tiefgründigen Problemanalyse unterstützen, als auch bei dem Entwickeln des Verständnisses für die gegenseitigen Sichtweisen der verschiedenen Personengruppen. Denn eins ist klar: Um gemeinsame Interessen zu erkennen, müsst ihr miteinander sprechen.
Wird der Wettbewerb im nächsten Jahr wieder durchgeführt?
Wie können wir die Ideen und Konzepte der anderen Schulen einsehen?